Paketversand deutschlandweit gratis

VERSANDKOSTEN
österreichweit gratis

10 Jahre Garantie

GARANTIE
10 Jahre Garantie

Käufer und Datenschutz

SCHUTZ
Käufer & Datenschutz

Original von Isidor Carports

Herzlich Willkommen in der Isidor Carport Welt

Carports von Isidor

Direkt aus dem Isidor Werk in Brandenburg an der Havel bieten wir eine riesige Auswahl von massiven Carports aus Holz mit einer soliden Konstruktion und das in Zimmermanns Qualität. Ob ein Doppelcarport, Einzelcarport, ein Carport mit Schuppen oder Carports mit Seitenwand, Sie werden ganz sicher Ihr ideales Holzcarport finden. Massive Pfosten ermöglichen für Ihr Elektroauto auch eine einfache Montage E-Ladestation.

Original von Isidor Carports 2023

Carports von ISIDOR: Das sind unsere Highlights

Sie wollen ein Isidor Carport aus Holz kaufen? Dann haben Sie eine sehr große Auswahl. Wünschen Sie ein Carport mit Flachdach oder lieber ein Carport mit Satteldach? Darf bei Ihrem Carport mit Abstellraum der Schuppen lieber seitlich oder hinten platziert sein? Oder die Größenauswahl: lieber ein Einzel Carport 3 x 5 m, ein Einzelcarport 3 x 6 m oder ein Carport 3 x 8 m – ein Doppelcarport 6 x 5 m, ein Doppel Carport 6 x 6 m oder doch ein Doppelcarport mit 6 x 8 m? Darf Ihr Holz Carport eine Seitenwand oder auch eine Rückwand besitzen? Sie werden ganz sicher Ihr passendes Isidor Carport finden. Sie haben noch Fragen oder Sie interessiert unser Aufbauservice: beratung-carports@isidor.eu Wir sind gern für Sie da.

Haben Sie Fragen oder wünschen sich Beratung zum Aufbau? Bitte kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Fragen & Antworten FAQ

Das interessiert Sie ganz sicher

Jeder Carport von ISIDOR wird aus der hochwertigen Stammware der nordischen Fichte gefertigt. Das Rohholz kommt aus Skandinavien und aus deutschen Hochgebirgslagen. Dort wächst das Holz vergleichsweise langsam, was es stabiler und langlebiger macht. Für unsere Carports verwenden wir nur unbehandeltes Holz, naturbelassen und schadstofffrei - somit ist es völlig unbedenklich und Sie sind frei in der farblichen Gestaltung Ihres Carports! Das Material ist aus diesem Grunde nicht kesseldruckimprägniert. Wir lieben den natürlichen Rohstoff Holz!

Da das Holz Ihres Carports natürlich und unbehandelt ist, sollten Sie es schützen und vor dem Aufbau streichen. Verwenden Sie dazu eine offenporige, hochwertige Lasur auf Ölbasis mit enthaltenem UV-Schutz und ein nicht giftiges Holzschutzmittel. Eine persönliche Beratung im Fachmarkt ist dafür die optimale Lösung. Wir empfehlen den Anstrich Ihres Carports vor dem Aufbau, um wirklich jede Stelle des Holzes zu erreichen. Achten Sie vor allem darauf, dass auch die Stirnseiten, das sogenannte Hirnholz, gut gestrichen wird. Somit verhindern Sie das eindringen von Feuchtigkeit in das Holz. Achten Sie auch darauf, dass die Pfosten ausreichend Abstand vom Fundament haben, sodass Feuchtigkeit gut abtrocknen kann.

Der Aufbau des Carports soll Ihnen von Anfang an Freude machen, also lassen Sie sich bloß nicht stressen und organisieren alles in Ruhe. Unsere Carports sind so konzipiert, dass sie sehr gut mit ein paar Freunden oder Ihrer Familie aufgebaut werden können. Ein perfektes Team für den Aufbau haben Sie mit 2 handwerklich geschickten Freunden und einem Helfer. Viele Carportkunden buchen sich auch einen Handwerker vor Ort und arbeiten dann mit ihm gemeinsam am Aufbau. Tipp: Kontrollieren Sie Ihre Lieferung vorher auf Vollständigkeit und schauen schon mal in Fundamentplan und Aufbauanleitung. So vermeiden Sie eventuelle Überraschungen und können gemeinsam zügig loslegen.

Ihr Carport schütz Ihr Fahrzeug von Wind und Wetter und muss daher sicher stehen! Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, jede Stelze auf einen H-Anker zu montieren und alles zusammen einzubetonieren. Für das Fundament ist ein ausreichend großer Aushub notwendig. Genaue Informationen dazu liefert Ihnen Ihr Betonlieferant. Lassen sie sich in einem Fachmarkt zu einer einfachen, handelsüblichen Fertigbetonmischung beraten. Bei normaler Witterung ist der Beton des Fundamentes in ein bis zwei Tagen trocken, nach der vorgeschriebenen Trocknungszeit kann der Aufbau dann weiter gehen.

Beim Thema Carport gibt es in Deutschland keine einheitlichen Regelungen bezüglich des Bauantrags. Informieren Sie sich daher in der Bauordnung Ihres Bundeslandes oder bei Ihrer Gemeinde. In den meisten Fällen sind die Größe des Carports und die Wandhöhe entscheidend dafür, ob Sie eine Baugenehmigung einholen müssen oder verfahrensfrei bauen dürfen. Zudem bestimmt häufig auch der Standort die maximalen Abmessungen des Carports. Planen Sie Ihren Carport auf der Grundstücksgrenze, müssen Sie sich beim Bau gegebenenfalls an eine bestimmte Länge und Breite halten. Bei einem Bau nahe der Grundstücksgrenze empfehlen wir zudem, Ihren Nachbarn über Ihr Vorhaben zu informieren – so können Sie spätere Auseinandersetzungen vermeiden. Das gilt übrigens auch, wenn es sich um einen genehmigungsfreien Bau handelt. Ist für Ihren Carport eine Baugenehmigung erforderlich, beantragen Sie diese schriftlich beim Bauamt Ihrer Gemeinde. Denken Sie daran, dass Sie für den Bauantrag bereits eine präzise Planung des Bauvorhabens vorweisen müssen – inklusive Bauzeichnungen, Lageplan und Co. Welche Dokumente genau benötigt werden, erfahren Sie der Regel auf der Webseite der Gemeinde oder durch eine telefonische Nachfrage beim Bauamt.

Die ISIDOR Carports werden ausschließlich in Deutschland gefertigt und individuell nach Ihrem Bestelleingang produziert. Ihr Carport hat keine lange und mühselige Reise hinter sich, die nur mit kesseldruckimprägniertem Holz überstanden werden könnte. Stattdessen wird er direkt von ISIDOR in Deutschland für Sie produziert! Das naturbelassene Material Holz wird nach DIN 4074 sorgfältig ausgewählt und besticht durch charakteristische Merkmale wie kleine Rissbildungen, Astaugen, Bläuebildung und handelsübliche Krümmungen. Diese Merkmale beeinträchtigen in keiner Weise die Funktionalität des Carports, sondern verleihen ihm den einzigartigen Charme dieses lebendigen Baustoffs.

Beim Kauf eines Carports gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, aber einer der wichtigsten ist das Material. Unbehandeltes Holz bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zur idealen Wahl für Ihren Carports machen. Es ist nicht nur ungiftig und sicher für Ihre Familie, sondern auch ökologisch wertvoll und ästhetisch ansprechend. Entdecken Sie mehr über die Vorteile von unbehandeltem Holz in unserem ausführlichen Beitrag hier.

Made in Germany Original

Carports von ISIDOR: Wir entwickeln für Sie und mit Ihnen

Made in Germany bedeutet für uns, dass wir alle Carports selbst entwickeln und auch in Brandenburg produzieren! Bei der Entwicklung unserer Carports achten wir sehr auf den Bedarf und die notwendigen Größen um dem individuellen Anspruch Ihres Fahrzeuges gerecht zu werden. Weiter bieten wir verschiedene Dacheindeckungen, Wandverkleidungen und Anbauschuppen zur Auswahl an. Stellen Sie Ihren neuen Carport nach Ihren Bedürfnissen zusammen.

Noch mehr gute Nachrichten

Gartensauna Aufbau

Carport Aufbau


Damit Ihr Carport sicher steht und Sie lange Jahre Freude daran haben können, ist die sichere Verankerung im Boden sehr wichtig. Wir empfehlen, jeden Pfosten mit einem H-Ankder im Boden einzubetonieren und damit das (so genannte) Punktfundament zu setzen. Sicherheitsabstände rund um den Carport, sind ein weiteres Thema, welches es zu beachten gilt.

Sauna Etiquette

Carport Pflege


Wir verzichten auf die Behandlung des Holzes mit chemischen Mitteln, da wir es für die Herstellung von hochwertigen Holzprodukten verwenden und uns der Umweltschutz sehr wichtig ist. ISIDOR Carports werden aus unbehandeltem Holz gefertigt und ausgeliefert. Somit steht Ihnen die Wahl der Holzbehandlung frei und Sie können Lasur und Farbe wählen.
Lassen Sie sich im Fachmarkt professionell beraten.

Holzpflege

Carport Planung


Mit dem Fundamentplan, den Sie in jeder Montageanleitung finden können, wird als erstes der Platz an dem der Carport stehen soll, geplant werden. Die Lieferung des Carports auf Vollständigkeit überprüfen, Werkzeugliste checken. Lasur, Farbe und Schnellbeton besorgen. Wetter abwarten. Freunde und Familie zum Aufbau einladen!